1s | Um acht Uhr morgens beginnt der Tag für die kleine Lise. |
4s | Doch wie die meisten Kinder wird sie nicht zur Kita gebracht, |
7s | sondern zur Tagesmutter Sandra. |
10s | Wir fanden das einfach ein bisschen familiärer als die Krippe, |
14s | uns war echt irgendwie wichtig, dass es am Anfang noch nicht so groß ist |
17s | und noch nicht so riesig und |
18s | dann haben wir uns mit dem Konzept der Tagesmutter auseinandergesetzt und |
23s | Sandra war auch tatsächlich die erste und einzige, die wir kennengelernt haben und |
27s | das hat uns überzeugt und dann haben wir gesagt, das können wir uns gut vorstellen. |
31s | Seit etwa zehn Jahren ist Sandra schon Tagesmutter. |
34s | Bis zu fünf Kinder darf sie betreuen. |
36s | Räumlichkeiten teilt sie sich seit einem Jahr mit Tagesmutter Claudia. |
41s | Die Wohnung haben sie extra dafür angemietet. |
43s | Vorher hatten beide die Kinder bei sich zuhause betreut. |
46s | Ihr Angebot wird gerne angenommen, doch auch nach jahrelanger Beruserfahrung |
50s | stoßen beide immer wieder auf Vorurteile und Skepsis. |
53s | Selbst so in der eigenen Familie wird es von Eltern, Großeltern, |
57s | so diese älteren Generationen, wo das einfach so war, dass mehrere Generationen |
61s | unter einem Dach leben, da hört man schon ganz oft: |
63s | „Ja, das ist doch kein Job, auf so ein paar Kinder aufpassen.“ |
65s | Also viele haben dieses Klischee im Kopf, dass im Wohnzimmer der Fernseher läuft, |
69s | nebenbei wird gebügelt und das ist es halt einfach nicht und |
72s | wenn wir unterwegs sind trotz Krippenwagen |
75s | kommt ganz oft so „so viele Kinder in der heutigen Zeit, muss das sein?“ |
79s | Das Klischee des Hausmütterchens ist jedoch längst überholt. |
82s | Die Stadt Flensburg würde das gerne aufräumen. |
85s | Immerhin gibt es in der Stadt mittlerweile 75 Tagesmütter. |
88s | Davon übrigens sechs Tagespapas. |
91s | Bevor Tageseltern ihre Tätigkeit ausüben dürfen, |
95s | müssen sie eine einjährige Qualifikation durchlaufen, |
98s | dabei richten wir uns nach den Vorgaben des Landesverbands für Kindertagespflege. |
102s | Diese Qualifikation sieht so aus, dass dort eine Zwischen- |
106s | und eine Abschlussprüfung absolviert werden muss und bestanden werden muss |
110s | und die müssen einen eigen ausgearbeitetes Konzept |
113s | sowie einen Elternvertrag ausarbeiten. |
116s | Und dann erst bekommen sie ihr Zertifikat und dürfen als Tageseltern aktiv werden. |
123s | Eltern, die sich das hier angucken, sich das nicht vorstellen können, |
126s | die selbst in diesem Beruf arbeiten, als Erzieherin |
128s | oder in diesem pädagogischen Rahmen, dass sie dann schon fragen, |
133s | wie macht ihr das, wenn ihr unterwegs seid, wenn du alleine unterwegs bist, |
136s | wenn da was passiert und ich sage dann |
139s | da kann nichts passieren, ich hab einen Krippenwagen, den auch eine Kita hat, |
143s | da sind die Kinder drin, sie erlernen ja von Anfang an, dass man |
147s | sich am Wagen festhält, also das ist ein, wie soll ich sagen, |
151s | die Kleinen lernen von den Großen. |
153s | Es ist halt schon mal familiärer als in einer Kita so, das ist ganz schön, |
156s | man hat nur eine Bezugsperson und Claudia macht halt super viel. |
160s | Ich weiß nicht wie viel das so in der Kita ist, aber wir gehen ja zum Sport, |
164s | irgendwie in die Villekula und halt extrem viele Aktionen noch, |
168s | die, glaube ich, so ganz toll sind für die. |
171s | Ich finde gerade so in diesem U3-Bereich ist für viele Kinder so eine große Gruppe |
176s | zu viel. Es gibt bestimmt einige, die das gut schaffen können, vom Charakter her, |
180s | aber ich mag dieses Familiäre, ich mag das total und stehe dahinter, |
184s | dass die Eltern mich als einzige Bezugsperson haben |
187s | und ich genieße es total, einfach jeden Tag frei entscheiden zu können, |
192s | was ich mit den Kindern machen möchte. |
194s | Also ich würde sagen es ist für jede Familie was da, also |
198s | es gibt Familien, die suchen das kleine Familiäre und es gibt welche, |
204s | die nehmen die Familiengruppen gegenüber von der Kita. |
209s | Also ich glaube dass da auch der Unterschied liegt, dass |
211s | mit den Betreuungszeiten, der Flexibilität, |
214s | also ich glaube nicht, dass es da Vor- und Nachteile gibt für uns, |
219s | denn es gibt für jeden, jede Familie das passenede und |
222s | so findet sich das auch. |
224s | Welche Betreuungsform man wählt, |
226s | müssen die Eltern am Ende selbst entscheiden. |
228s | Fakt ist, gerade im Sommer bleiben viele Betreuungsplätze ungenutzt. |
232s | Die Stadt und die Betreuer wünschen sich vor allem, |
235s | dass das Angebot von Tagespflegeeltern kein schlechter Plan B ist, |
238s | sondern eine echte Alternative sein kann. |